"Das ist kein Konzert. It's a PARTY", ruft Kat Riggins aus, während sie ihr Publikum zum Ausrasten ermutigt. Unterstützt von einer dynamischen Band, wird Kat's außergewöhnliche Show mit energiegeladenen Eigenkompositionen und einigen ihrer Lieblingsblues-Standards die Stimmung anheizen! Mit einem erfrischenden und authentischen Ansatz schreibt Kat Songs, die erheben, erleuchten und inspirieren sollen. Mit bewusster Lyrik und außergewöhnlicher Musikalität, ob es Ihre Hüften, Ihr Herz oder beides ist, werden Sie bei einem Blues Revival bewegt sein!
PERFORMER BIO:
Inspiriert von der Vielfalt und Fülle der Musik in der Sammlung ihrer Eltern, ist es nur logisch, dass ihre eigene Musik mit Anklängen an R&B, Soul, Country, Gospel, Hip-Hop und Rock'n'Roll gespickt ist. Man sollte sich jedoch nicht täuschen: Kat Riggins ist unbestreitbar eine BLUES WOMAN! Sie reist um die Welt mit der einzigen Mission, den Blues durch ihr Blues Revival Movement am Leben zu erhalten und zum Blühen zu bringen.
Was ist eigentlich ein "Blues Revival"? Laut Kat ist es eine musikalische Revolution, die darauf abzielt, die Massen aufzuwecken und ihnen die Aufrichtigkeit der Bluesmusik näher zu bringen. "Es geht um die rohe Emotion in jeder Note", sagt Kat Riggins, als sie versucht, ihre Liebe zu diesem Genre zu beschreiben. Kat Riggins & ihr Blues Revival rufen diese Emotionen durch energiegeladene Soul Shaker und herzzerreißende Balladen hervor. Bei einem Meet-and-Greet nach einer ausverkauften Show in Belgien fragte ein Fan Kat Riggins scherzhaft, ob sie sich jemals "reingehängt" habe, um nicht am Ende des Abends erschöpft und verschwitzt zu sein: "Wenn ich jemanden dazu bewegen kann, das zu fühlen, was ich fühle, wenn ich ein Lied singe, dann ist es das alles wert", antwortete die Singer-Songwriterin.
Sie wurde stimmlich mit Koko Taylor, Etta James und Tina Turner verglichen, um nur einige zu nennen. Obwohl sie offensichtlich von diesen Ikonen beeinflusst wurde, hat Mrs. Riggins eine ganz eigene Stimme und einen ganz eigenen Vortrag. Voller Kraft, Raspel und Schärfe kann sie in der einen Minute eines ihrer modernen Blues-Originale schmettern und in der nächsten einen zarten, schwülen Standard vortragen. Dabei gibt sie jedem einzelnen Zuhörer das Gefühl, als würde sie direkt zu ihm sprechen. Blues Revivals sind interaktiv und persönlich, egal wie groß das Publikum ist. Diese Intimität macht jedes Blues Revival zu einem unvergesslichen Erlebnis, nicht nur für das Publikum, sondern auch für Kat.
Katriva Riggins wurde am 7. Februar 1980 in Miami, Florida, geboren. Sie wuchs in einem Haushalt auf, in dem es immer Hintergrundmusik gab. Infolgedessen entwickelte Kat eine Liebe für alle Arten von Musik.
Sie fühlte sich besonders zu den rauchigen, düsteren Klängen von Künstlern wie Bessie Smith, Sam Cooke, Nina Simone, Tina Turner, Denise LaSalle, Ray Charles, Koko Taylor, Mavis Staples, Tracy Chapman und Janis Joplin hingezogen, und die Liste geht noch weiter. Sie wuchs mit ihrer Schwester und ihren Cousins auf und sang bei lokalen Programmen, Kirchenveranstaltungen und Familientreffen. Im Alter von 23 Jahren bekam Kat einen Auftritt als Jazz- und Bluessängerin in einer kleinen Lounge in Sunny Isles Beach, Florida, die nur von einem Pianisten begleitet wurde. Seitdem ist sie mit außergewöhnlichen Musikern in den Vereinigten Staaten, Südostasien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, den Niederländischen Antillen und Europa aufgetreten.
In den Jahren 2018 und 2019 war Kat auf der Johan Derksen Keeps the Blues Alive Tournee zu sehen, die in ausverkauften Shows in den Niederlanden und Belgien die Herzen der Theaterbesucher eroberte. Außerdem trat sie in zwei der meistgesehenen Fernsehsendungen im niederländischen Fernsehen auf (Voetbal Inside und PAUW), wo sie Millionen von Zuschauern in ihren Bann zog und dazu beitrug, den Blues Scharen von neuen Fans vorzustellen!
Bei ihren ersten beiden Werken (eine EP namens "Seoul Music" und ein Originalalbum namens "Lily Rose") hat Kat jeden Song mit subtilen Hinweisen auf ihre Liebe zum Blues versehen. Ihr Nachfolgealbum, treffend benannt nach ihrer Bewegung "Blues Revival", ist jedoch eine laute und stolze Erklärung dieser Liebe! "Blues Revival" ist eine clevere Mischung aus Gospel-Blues, Blues-Rock, Blues-Soul, funky Blues, zeitgenössischem und traditionellem Blues, wobei BLUES das entscheidende Wort ist! Ihr drittes Album ("In the Boys' Club") ist eine Hommage an die Blues-Frauen, die vor ihr kamen, ein Appell an die, die neben ihr gehen, und vor allem eine Ermutigung für die Frauen, die nach ihr kommen werden.
Im Januar 2020 begrüßten Mike Zito und Guy Hale Kat Riggins in ihrer Gulf Coast Records Familie! Kat's Debütalbum bei dem Label brachte der Künstlerin ihre erste Blues Music Award Nominierung ein. Zusätzlich zur BMA-Nominierung für das Contemporary Blues Album gewann das Projekt "Cry Out" zwei Independent Blues Awards (Contemporary Blues Album und Contemporary Blues Band) und erhält weiterhin begeisterte Kritiken! Kat wurde die Ehre zuteil, im folgenden Jahr ihre 2. BMA-Nominierung als Blues Soul Artist Female zu erhalten! Kat's zweite Veröffentlichung auf dem Label, "Progeny", debütierte auf Platz #13 in den Billboard Blues Charts und wurde von den Kritikern sehr gelobt! Dieses starke Album brachte Kat ihre erste Nominierung bei den Blues Blast Awards ein und wurde von der Blues Foundation mit zwei BMA-Nominierungen bedacht (für das Soul Blues Album of the Year und Soul Blues Female). "Progeny" wurde von der Recording Academy auch für eine GRAMMY-Nominierung in Betracht gezogen und wird weiterhin weltweit gut aufgenommen. Es wird von Kritikern und Fans gleichermaßen als das bisher beste Album der Singer-Songwriterin bezeichnet.
Mit diesen und weiteren Alben will Kat Riggins' Blues Revival Movement ein Teil dieser musikalischen Revolution sein, die darauf abzielt, die Massen aufzuwecken und ihnen die Aufrichtigkeit hinter der Bluesmusik näher zu bringen!
BANDMITGLIEDER:
Kat Riggins & Lead-Sängerin (Bandleader)
Tim Mulberry & Schlagzeug (MD)
Erik Guess & Gitarre
Curtis Harris & Bass
Shae Mulberry & Hintergrundgesang
Mark Barner & Hintergrundgesang